





Brenda Punytjina Armstrong, Kaliny-kalinypa / Ultukunpa Jukurrpa – Honey Grevillea Dreaming, 122x61cm
Original Artwork from a Community-Run, Not-for-Profit Art Centre, Complete with a Certificate of Authenticity Issued by Them.
Ethical Art Made Easy
Fast & Free Delivery
120-Day Easy Returns (Not That You’ll Need Them)
Colour-Corrected Images
- Details
- Kunstwerk
- Künstler
- Aborigine-Künstlerin – Brenda Punytjina Armstrong
- Gemeinschaft - Nyirripi/Amata
- Aboriginal Art Center – Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation
- Katalognummer – 2011/21
- Materialien - Acryl auf Leinen
- Größe (cm) – H122 B61 T2
- Versandvarianten – Das Kunstwerk wird zum sicheren Versand gerollt verschickt
- Ausrichtung – Von allen Seiten bemalt und kann wie gewünscht aufgehängt werden
„Kaliny-kalinypa“ oder „ultukunpa“ ist ein Pitjantjatjara-Wort für die Honig-Grevillea-Blume (Grevillea juncifolia). Diese Pflanze wächst auf sandigen Böden in den Spinifex-Ebenen und auf Sandhügeln. Es ist sehr feuertolerant und bringt nach Regen schöne gelbe Blüten an den Enden seiner Zweige hervor. „Kaliny-kalinypa“-Nektar ist für viele Aborigines eine Delikatesse. Man kann den Nektar direkt aus den Blüten saugen oder die Blüte mit der Handfläche berühren, um den Nektar zu sammeln, der dann abgeleckt werden kann. „Kaliny-kalinypa“-Blüten können auch gepflückt und in einem Eimer Wasser eingeweicht werden, um „Honigwasser“ (Likör) herzustellen. Der Morgen ist die beste Zeit, um den Nektar dieser Pflanzen zu sammeln.
Auf diesem Gemälde stellt Brenda die Träume ihrer Großmutter mütterlicherseits, Ruby Williamson, dar. Dieser „kaliny-kalinypa“-Traum stammt aus Pukara, einem „kapi tjukula“ (Felsloch, Wasserloch) südwestlich der Wingellina-Gemeinde in Westaustralien. Pukara ist das Land des Großvaters ihrer Großmutter. Hier tanzen Frauen und führen „Inma“ (Zeremonien) durch, um die Nektarmenge in den „Kaliny-Kalinypa“-Blüten zu erhöhen. Im Wasserloch von Pukara leben zwei Regenbogenschlangen, weshalb ihre Bilder dieser Gegend so farbenfroh sind.
Sowohl Brenda als auch ihre Großmutter Ruby sind Anangu aus der Gemeinde Amata in Südaustralien, etwa 115 km südlich von Uluru (Ayers Rock).
Brenda wurde am 24. September 1983 in Alice Springs, NT geboren. Sie wuchs in Amata auf, einer Gemeinde auf dem Land Anangu Pitjantjatjara Yankunytjatjara (APY), etwa 115 km südlich von Uluru (Ayers Rock) in Südaustralien. Ihre Mutter, Nita Williamson, malt im Tjala-Kunstzentrum in Amata. Brendas Großmutter mütterlicherseits, Ruby Williamson, war eine renommierte Künstlerin, die auch im Tjala-Kunstzentrum malte. Brenda lernte von ihrer Großmutter, ihr „Kaliny-Kalinypa Tjukurpa“ (Honig-Grevillea [Grevillea juncifolia] Träumend) zu malen. Die Familie ihrer Mutter brachte ihr das Sprechen von Pitjantjatjara bei, während die Familie ihres Vaters ihr das Sprechen von Pertame beibrachte, einem südlichen Dialekt von Arrernte, der in der Region Finke River gesprochen wird.
Brenda lebt und malt jetzt in Nyirrpi, einer Warlpiri-Gemeinde etwa 160 km westlich von Yuendumu. Wenn sie nicht gerade malt, hört sie gerne Musik, schaut sich Filme an, liest und zeichnet mit Stift und Papier. Sie hat einen Sohn, Caleb.

Unterstützung indigener Künstler
Indem sie ihre Kultur teilen, schaffen sich Künstler aus abgelegenen Gegenden neue Möglichkeiten. Mit dem Kauf von Aborigine-Kunst unterstützen Sie diese Künstler auf ethische Weise und bringen gleichzeitig Wärme und Bedeutung in Ihr Zuhause.

Originalkunst, die bei Ihnen zu Hause großartig aussehen wird
Wunderschöne, einzigartige Kunst, die perfekt in Ihr Zuhause passt. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie Aborigine-Künstler und helfen uns, unsere Mission, ethische Aborigine-Kunst zu fördern und zu feiern, fortzusetzen.
Wir sind überzeugt, dass Sie Ihr Kunstwerk lieben werden. Sollte es Ihnen dennoch nicht gefallen, können Sie es innerhalb von 120 Tagen zurückgeben. Über 1.550 Kunden haben uns ihre Erfahrungen mitgeteilt und sind von ihren Kunstwerken begeistert.

Authentizität zertifiziert durch Community Art Centres
Nur Zertifikate von gemeindebasierten Aborigine-Kunstzentren garantieren eine ethische Beschaffung und stellen sicher, dass Ihr Kauf den Künstler und seine Gemeinschaft unterstützt. Jedes ART ARK®-Stück enthält diese Dokumentation und bietet Transparenz und Vertrauen in seine Herkunft. Der Herkunftsnachweis gewährleistet Authentizität und trägt zum langfristigen Wert des Kunstwerks bei.
Erfahren Sie mehr über die Authentizität der Kunst der Aborigines .

Lebensechte Farbgenauigkeit
Wir nehmen uns die Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Kunstwerk wie abgebildet bei Ihnen ankommt. Sorgfältig verpackt, farbgetreu und bereit zum Verlieben.
Die Farben werden so genau wie möglich wiedergegeben und bei einer Rücklaufquote von unter 0,2 % sind unsere Kunden stets von ihren Kunstwerken begeistert.

Einrahmen von Aborigine-Kunst
Wir gewährleisten transparente Preise, indem wir Kunstwerke ohne zusätzliche Kosten Dritter liefern. So können wir kostenlosen Versand anbieten und die Preise mit den jeweiligen Kunstzentren abstimmen. Leinwand- und Leinenstücke werden gerollt versandt, um eine sichere Lieferung und ein einfaches Nachspannen bei Ihrem örtlichen Rahmenmacher zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über das Einrahmen von Aborigine-Kunst .

Schneller, kostenloser Versand
Von Tasmanien bis zu Ihrer Haustür, egal wo auf der Welt Sie sich befinden. Genießen Sie kostenlosen Inlandsversand für alle Bestellungen. Internationaler Versand ist ab einem Bestellwert von 500 AUD kostenlos. Für Bestellungen unter diesem Betrag fällt eine Pauschale von 30 AUD an.
Zoll und Abgaben: Originalkunstwerke unter Zolltarif 970191(0000) sind bei der Einfuhr in die USA und Kanada zoll- und steuerfrei. Großbritannien erhebt eine ermäßigte Mehrwertsteuer von 5 %, Frankreich 5,5 % und Deutschland 7 %. In anderen Ländern können andere Zollsätze gelten. Wir empfehlen daher, diese vor dem Kauf zu prüfen.
Erfahren Sie mehr über Zoll und Versand .