Einrahmen von Aborigine-Kunst
Das Einrahmen von Aborigine-Kunst ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Werk schön präsentiert und gut geschützt ist. Ob es sich um ein gerolltes Gemälde aus unserer Desert Paintings-Kollektion oder ein filigranes Webkunstwerk handelt – die Wahl der richtigen Rahmen- oder Aufhängungsoption unterstreicht die Schönheit des Werks und ergänzt Ihren Raum.
Die meisten unserer Leinwand- und Leinengemälde, mit Ausnahme der Stretched Desert Paintings Collection, werden für einen sicheren Versand gerollt versendet. Das Rollen der Gemälde schützt sie nicht nur, sondern ermöglicht uns auch einen kostenlosen Versand, einheitliche und transparente Preise, einen pünktlichen Service und die Einhaltung der von den einzelnen Aboriginal Art Centres festgelegten Preise.
Ein lokaler Einrahmer kann Ihnen das Werk problemlos und kostengünstig aufrahmen. Einrahmer gibt es überall, und wahrscheinlich ist einer gleich um die Ecke. Wir empfehlen Ihnen, einen mit guten Bewertungen zu wählen. Wenn Sie vorher anrufen, erhalten Sie in der Regel einen günstigeren Preis, als wenn Sie mit einem Gemälde in der Hand persönlich vorbeikommen.
Unsere Gemälde werden entweder auf Leinwand oder Leinen gemalt. Falls Sie sich den Unterschied fragen: Leinen bietet eine engere Webart, ist in der Regel hochwertiger und teurer. Die Materialien variieren zwar je nach Kunstzentrum, aber alle verwenden hochwertige Kunstmaterialien.
Welche zwei Möglichkeiten gibt es, Ihr Aborigine-Gemälde auf Leinwand einzurahmen und aufzuhängen?
1. Lassen Sie das Werk auf einen Keilrahmen spannen. Dies ist die Basisoption und so präsentieren wir Gemälde auf unseren Produktseiten. Bitte beachten Sie, dass sich die auf jeder Produktseite angegebene Größe auf das Kunstwerk selbst bezieht. Außerdem gibt es einen bemalten Rand (normalerweise 2 cm) und zusätzliche Leinwand (normalerweise 5–6 cm), die so um den Keilrahmen gespannt werden.
2. Lassen Sie das Werk aufspannen, jedoch mit einem schwebenden Rahmen, der praktisch eine Holzumrandung bildet. Das sieht toll aus und verleiht Tiefe und Präsenz, erhöht aber auch die Kosten des Rahmenmachers. Wir bevorzugen Naturholz (in diesem Beispiel Tas Oak), aber auch Schwarz oder Weiß sind je nach Platzangebot eine gute Option.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht empfehlen, Ihr schönes Leinen-/Leinwandgemälde mit Glas einzurahmen. Glas wird nur bei Arbeiten auf Papier oder Ähnlichem verwendet.
Einrahmen von Aquarellen hinter Glas
Für Aquarelle oder Arbeiten auf Papier empfiehlt sich eine Glasrahmung. Glas schützt das Kunstwerk vor Staub, Feuchtigkeit und UV-Licht und sorgt dafür, dass die Farben lange lebendig bleiben. Wählen Sie beim Einrahmen von Aborigine-Aquarellen entspiegeltes Glas, um Blendeffekte zu vermeiden, und verwenden Sie säurefreie Materialien, um das Papier zu schonen. Der Rahmen selbst kann je nach Geschmack schlicht oder aufwendig gestaltet sein, sollte dem Kunstwerk aber stets Raum zum Atmen und eine sichere Präsentation bieten. Dieser Ansatz ist ideal, um die Details des Kunstwerks hervorzuheben und es gleichzeitig vor Umweltschäden zu schützen.
Hängende Aborigine-Webereien
Aborigine-Webereien sind im Grunde zweckmäßige und praktische Stücke. Aus diesem Grund empfehlen wir, sie in ihrer natürlichen Form und ohne aufwändige Verzierungen aufzuhängen – dies hängt natürlich ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab.

Da diese Webarbeiten oft gerollt geliefert werden, empfehlen wir, sie vor dem Aufhängen mit Gewichten zu glätten, damit sie gleichmäßig hängen. Beim Aufhängen ist eine Befestigung an mehreren Punkten die beste Methode, um ein Herunterfallen zu vermeiden. Eine einfache und effektive Methode ist die Verwendung von Kabelclips (auch Elektrokabelclips genannt). 20 Stück sind im Baumarkt für etwa 2 bis 3 Euro erhältlich – eine günstige und zuverlässige Lösung.
Bei Webarbeiten mit länglichen Fransen haben manche Kunden es als hilfreich empfunden, eine Angelschnur über den oberen Teil zu führen und sie an einem der Clips zu befestigen. Dies verhindert, dass die Fransen herunterhängen, und trägt dazu bei, das Aussehen des Stücks zu erhalten.
Einrahmen von Rindenmalereien der Aborigines
Rindenmalereien, eine alte und ikonische Kunstform vieler Aborigines, bleiben am besten in ihrer natürlichen Form erhalten. Jedes Gemälde wird mit einer Metallklammer geliefert, die seine Form sichert und seine ursprüngliche Gestalt bewahrt. Eine zusätzliche Rahmung, beispielsweise in einer Schattenbox, ist zwar möglich, wir raten jedoch grundsätzlich davon ab, da dies die natürliche Präsenz des Kunstwerks beeinträchtigen kann. Die Metallklammer bietet ausreichend Halt für die Präsentation des Werks und bewahrt die natürliche Schönheit der Rinde.
