Einkaufswagen
Clarise Nampijinpa Poulson, Ngapa Jukurrpa (Wasserträumen) – Mikanji, 107 x 76 cm
Image Loading Spinner
  • Aboriginal Art by Clarise Nampijinpa Poulson, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 107x76cm - ART ARK®
  • Aboriginal Art by Clarise Nampijinpa Poulson, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 107x76cm - ART ARK®
  • Aboriginal Art by Clarise Nampijinpa Poulson, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 107x76cm - ART ARK®
  • Aboriginal Art by Clarise Nampijinpa Poulson, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 107x76cm - ART ARK®
Image Loading Spinner
Aboriginal Art by Clarise Nampijinpa Poulson, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 107x76cm - ART ARK®
Aboriginal Art by Clarise Nampijinpa Poulson, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 107x76cm - ART ARK®
Aboriginal Art by Clarise Nampijinpa Poulson, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 107x76cm - ART ARK®
Aboriginal Art by Clarise Nampijinpa Poulson, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 107x76cm - ART ARK®

Clarise Nampijinpa Poulson, Ngapa Jukurrpa (Wasserträumen) – Mikanji, 107 x 76 cm

$1,219.00 1530+ Reviews

Original Work of Art (1/1) — they all are!

Community Art Centre Artwork Certificate of Authenticity Issued by Art Centre Free Post with Insurance Fast Dispatch 120-Day Returns Colour Correct Images

  • Aborigine-Künstlerin – Clarise Nampijinpa Poulson
  • Gemeinschaft - Yuendumu
  • Aboriginal Art Center – Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation
  • Katalognummer - 3898/18
  • Materialien - Acryl auf Leinen
  • Größe (cm) – H107 B76 T2
  • Porto: Das Kunstwerk wird ungedehnt und gerollt verschickt, um einen sicheren Versand zu gewährleisten
  • Ausrichtung – Von allen Seiten bemalt und kann wie gewünscht aufgehängt werden

Das mit diesem „Ngapa Jukurrpa“ (Wasserträumen) verbundene Land ist Mikanji, ein Wasserlauf westlich von Yuendumu, der normalerweise trocken ist. In diesem Bachbett gibt es „Mulju“ (Einweichen). Die „Kirda“ (Eigentümer) dieser Dreaming-Seite sind Nangala/Nampijinpa-Frauen und Jangala/Jampijinpa-Männer. Mikanji ist ein wichtiger Wassertraumort und kommt in mindestens drei verschiedenen Wassertraumstrecken vor.

In einer Geschichte reiste das Wasser von Dreaming von Puyurru, nordwestlich von Yuendumu, zu einem „Mulju“ (Einweichen) im Mikanji-Bach. Dort löste es einen gewaltigen Sturm aus. Zwei alte blinde Frauen der Nampijinpa-Hautgruppe saßen neben den Sickerstellen. Als die beiden Frauen ihre Augen anstrengten, um den Himmel zu sehen, bildeten sich Tränen in ihren Augen, was den Regen verursachte. Ihre Geister sind in Mikanji immer noch in Form von zwei „Ngapiri“ (flussroten Eukalyptusbäumen) zu sehen, die in der Nähe der Wasserstelle wachsen.

Ein zweiter Dreaming-Wasserweg, der durch Mikanji führt, gehört ebenfalls den Unterabschnitten Nangala/Jangala und Nampijinpa/Jampijinpa und verläuft weiter westlich. In Mikanji regnete der Sturm so stark, dass ein Loch im Boden entstand, das zu einer Durchnässung wurde. Bei Mirawarri nahm ein „kirrkarlanji“ (brauner Falke [Falco berigora]) den Sturm auf und trug ihn auf seinen Flügeln nach Westen, bis er zu schwer für ihn wurde. Der Falke ließ den Sturm schließlich bei Pirlinyarnu (Mount Farewell) etwa 165 km westlich von Yuendumu fallen, wo er eine riesige „Maluri“ (Tonpfanne) bildete. An diesem Ort gibt es heute ein „Mulju“ (Einweichen).

Ein dritter Dreaming-Track, der durch Mikanji führt, ist die Geschichte des Wasserträumens und „Pamapardu Jukurrpa“ (Termitenträumen). Dieser Traum reist weiter nach Norden. Dieses Wasserträumen gehört Nakamarra/Napurrurla-Frauen und Jakamarra/Jupurrurla-Männern. Die Termiten- und Wasserträumer reisten gemeinsam von Warntungurru im Osten vorbei an Warlura (einem Wasserloch 8 Meilen östlich von Yuendumu), Wirnpa, Kanaralji, Ngamangama und Jukajuka. Ein Teil dieses Dreaming-Tracks beinhaltet auch das „Kurdukurdu mangkurdu Jukurrpa“ (Träumende Kinder der Wolken). Die Termite Dreaming zog weiter nach Westen nach Nyirrpi, einer Gemeinde etwa 160 km westlich von Yuendumu, während die Wasser-Dreaming weiter nach Mikanji reiste. Ein „kirrkarlanji“ (brauner Falke) nahm schließlich das Wasser auf und band es mit einer Haarschnur an seinen Kopf. Der Falke reiste mit dem träumenden Wasser nach Norden; In Puyurru flog es unter einen Baum und das Wasser tropfte von seinem Kopf und bildete dort eine Durchnässung. Der Träumende reiste dann weiter durch andere Orte, darunter Yalyarilalku, Mikilyparnta, Katalpi, Lungkardajarra, Jirawarnpa, Kamira, Yurrunjuku und Jikaya, bevor er weiter in das Gurindji-Land im Norden zog.

In zeitgenössischen Warlpiri-Gemälden wird traditionelle Ikonographie verwendet, um das „Jukurrpa“ (Träumen), zugehörige Orte und andere Elemente darzustellen. In vielen Gemälden dieser Träume werden häufig kurze Striche verwendet, um „Mangkurdu“ (Cumulus- und Stratocumuluswolken) darzustellen, und längere, fließende Linien stellen „Ngawarra“ (Überschwemmungswasser) dar. Kleine Kreise werden verwendet, um „Mulju“ (Einschwemmungen) und Flussbetten darzustellen.

Clarise Nampijinpa Poulson wurde 1957 in Yuendumu geboren, einer abgelegenen Aborigine-Gemeinde 290 km nordwestlich von Alice Springs im Nordosten Australiens. Clarise ist eine Warlpiri-Sprecherin und lebt und arbeitet in Yuendumu. Ihr Land ist Wantungurru, und sie malt die Jukurrpa, Träume ihres Vaters, zu denen Yankirri (Emu-Traum), Ngapa (Wasser-Traum) und Pamapardu (Fliegende Ameise-Traum) gehören. Diese Geschichten wurden ihr von ihrem Vater und dessen Vater über Jahrtausende hinweg weitergegeben. Clarise Nampijinpa malte erstmals 1988 für die Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation, ein von Aborigines geführtes Kunstzentrum in Yuendumu, und ihr erstes Solowerk wurde im September 1988 in der ANCAA-Ausstellung in Darwin gezeigt. Sie zeichnete sich schnell als herausragende, mutige Künstlerin aus in ihrer Verwendung intensiver Farben und detaillierter, scharfkantiger Designs mit optischen Drehungen. Clarice ist eine akribische Malerin, die in der Lage ist, die Größe der Punkte und Designelemente zu variieren, sodass jede Komposition individuell ist. Clarise hat an vielen wichtigen Umfragen zur Kunst der Aborigines teilgenommen, insbesondere an Mythscapes: Aboriginal Art of the Desert, National Gallery of Victoria, Melbourne, 1989, Balance 1990, Views Visions and Influences, Queensland Art Gallery, Brisbane, 1990, L'ete Australien Montpellier , Musee favre, Frankreich 1990 und die Aboriginal Women's Exhibition, Art Gallery of New South Wales, Sydney, 1991. 1992 hatte sie ihre erste Einzelausstellung in der Hogarth Gallery in Sydney. 1993 erhielt Clarise ein Creative Arts Fellowship. Sie ist Witwe, aber als sie verheiratet war, malte sie manchmal zusammen mit ihrem Ehemann Michael Japangardi Poulson (Dezember). Ihr Schwager Neville Cobra“ Japangardi Poulson ist ebenfalls Maler bei Warlukurlangu Artists. Clarise ist eine sehr starke Baptistin. Die Gemeinde Yuedumu, in der sie lebt, war ursprünglich eine Baptistenmission. Clarisse hat die Kreuzwegstationen für die örtliche Kirche in traditioneller Ikonographie gemalt.