Einkaufswagen
Daphne Napurrula Marks, Yalka at Karrkurutinytja (Träumende Buschzwiebel am Lake Macdonald), 40x40cm

Daphne Napurrula Marks, Yalka at Karrkurutinytja (Träumende Buschzwiebel am Lake Macdonald), 40x40cm

Original Artwork from a Community-Run, Not-for-Profit Art Centre, Complete with a Certificate of Authenticity Issued by Them.

Ethical Art Made Easy Fast & Free Delivery 120-Day Easy Returns (Not That You’ll Need Them) Colour-Corrected Images

  • Aborigine-Künstlerin – Daphne Napurrula Marks
  • Gemeinschaft - Ikuntji (Haasts Bluff)
  • Aboriginal Art Center – Ikuntji-Künstler
  • Katalognummer - 20-DM160
  • Materialien - Acryl auf Leinen
  • Größe (cm) – H40 B40 T2
  • Versandvarianten – Das Kunstwerk wird ungedehnt und gerollt verschickt, um einen sicheren Versand zu gewährleisten
  • Ausrichtung – Von allen Seiten bemalt und kann wie gewünscht aufgehängt werden

Daphne wurde von ihrer Großmutter Narputta Nangala Jugadai das Recht weitergegeben, das Yalka Tjukurrpa in Karrkurutinytja (Träumende Buschzwiebel am Lake Macdonald) zu malen. Narputta, Gründungsmitglied des Ikuntji-Kunstzentrums und produktiver Maler, wurde in der Nähe dieses Ortes geboren.

Daphne sagt:

„Meine Großmutter Narpu hat dieses Gemälde früher gemalt. Sie hat mir diese Geschichte erzählt. Ich habe hier (Frauenzentrum Ikuntji) als Köchin gearbeitet. Ich bin hierher gekommen, um zu lernen. Ich habe meine Oma malen sehen. Ich habe von ihr gelernt. Sie erzählte mir diese Geschichte ... Yalka ... Buschfutter ... Lange haben diese alten Damen nach Yalka gesucht, nach Yalka gegraben, die Früchte genommen und sie im Feuer gekocht. Wir kochen sie nur ein wenig, wie Maku (Hexen-Essen). Ich habe mit meiner Großmutter nach diesem Yalka gesucht.“

Yalka Tjukurrpa, wie von Narputta erzählt,

„Bachbett bei Karrkurutinytja. Zwei alte Frauen, zwei Nungurrayi, kamen von Pulpa herüber und begannen, Buschzwiebeln zu sammeln und sie in Coolamons zu stecken. Sie machten sich auf eine Reise nach Westen. Sie näherten sich einer Gruppe von Männern und beobachteten sie, während sie sich im Busch bei Pimarrpa (Einweichstelle in der Nähe von Kiwirrkura) versteckten. Es gab noch eine andere Dame, Alkiljarra Nakamarra, die ihnen auf der Spur folgte. Sie sah sie dort, wo sie Buschzwiebeln gesammelt hatten. Sie war verärgert darüber, dass sie alle eingesammelt hatten und nichts mehr übrig war. Die Nakamarra machte sich auf den Weg und stieß auf den Bach, wo sie begann, Mungilpa (ein Grundnahrungsmittel für das Pintupi-Volk) zu sammeln. Sie stieß auf zwei Tjangalas (Mungilnga und Tiwilgna). Neben ihnen war ein Felsloch und Atjakalya Nakamarra, der ihnen Dämpfer machte. Mungilnga hatte den kleineren Dämpfer. Die beiden Tjangalas fraßen ihren Dämpfer, dann flog sie davon und wurde dort in Kurultu zu einem Stein.“

Daphne wurde 1979 im Krankenhaus von Alice Springs geboren. Sie malt seit mehreren Jahren und ist eine der jüngsten Künstlerinnen, die im Ikuntji Art Centre arbeiten. Als sie ein junges Mädchen war, starben ihre Mutter und ihr Vater. Sie wurde von ihr erzogen
Großmutter Narputta Nangala Jugadai, Ikuntjis ältester und international anerkannter Maler. An den Wochenenden geht Daphne gerne auf die Jagd, kocht Goannas, geht einkaufen und kümmert sich um ihre beiden Söhne Stanley und Christopher. Ihre Familie ist sehr
ist ihr wichtig und sie verbringt viel Zeit damit, sich um das Wohlergehen ihrer Großfamilie zu kümmern. Sie ist ein begeistertes Mitglied des Softballteams Haasts Bluff. Daphne hat ein Auge fürs Detail und malt sorgfältige Übersetzungen der Haasts Bluff-Landschaft, einschließlich Flora und Fauna. Besonders lebendig wird ihre Arbeit nach dem Regen, wenn die neu entstandenen Wildblumen ihre Bilder dominieren.

Es werden immer noch viele Geschichten über lange Reisen von Menschen aus verschiedenen Sprachgruppen erzählt, die von Felslöchern und Wasserlöchern zu Höhlen und Bergen reisten und schließlich in Haasts Bluff ankamen. Die Einheimischen, die Luritja aus Haasts Bluff, waren bereits hier. Somit ist Haasts Bluff eine Gemeinschaft voller sprachlicher und kultureller Vielfalt.

Ikuntji Artists wurde 1992 nach einer Reihe von Workshops mit der Melbourner Künstlerin Marina Strocchi und unter dem Einfluss der damaligen Gemeindepräsidentin, der verstorbenen Esther Jugadai, gegründet. Das Kunstzentrum wurde ursprünglich gegründet, um die Rolle eines Frauenzentrums zu erfüllen, das Dienstleistungen wie die Betreuung alter Menschen und Kinder in der Gemeinde anbietet. Nach ersten Erfahrungen mit dem Bedrucken von T-Shirts begannen die Künstler mit der Herstellung von Acrylgemälden auf Leinen und handgeschöpftem Papier, was schnell die Aufmerksamkeit der australischen und internationalen Kunstwelt auf sich zog und dem Zentrum einen beeindruckenden Ruf für bildende Kunst einbrachte. Der Schwerpunkt änderte sich 2005 mit der Gründung des Kunstzentrums als Ikuntji Artists Aboriginal Corporation von einem Frauenzentrum zu einem Kunstzentrum.

Die Künstler lassen sich von ihrem persönlichen Ngurra (Land) und Tjukurrpa (Träumen) inspirieren. Sie interpretieren die Ahnengeschichten anhand traditioneller Symbole, Ikonen und Motive. Das künstlerische Repertoire der Ikuntji-Künstler ist vielfältig und umfasst beispielsweise: naive sowie stark abstrakte Gemälde, die jeder Künstler in seinem persönlichen Handschriftstil erzählt. In den 21 Jahren ihres Bestehens blühte die Kunstbewegung in Ikuntji auf und hinterließ immer wieder ihre Spuren in der Welt der bildenden Künste. Gleichzeitig war das Kunstzentrum das kulturelle Zentrum der Gemeinschaft, das kulturelle Praktiken durch Kunstschaffen aufrechterhielt, stärkte und neu belebte.

Heute hat Ikuntji Artists acht wichtige Künstler, die in Australien und international ausstellen. Sie sind in bedeutenden Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten.

Text: Melanie Greiner, Alison Multa und Dr. Chrischona Schmidt





Aborigine-Künstler aus abgelegenen Gegenden vermitteln ihre Kultur durch Kunst

Unterstützung indigener Künstler

Indem sie ihre Kultur teilen, schaffen sich Künstler aus abgelegenen Gegenden neue Möglichkeiten. Mit dem Kauf von Aborigine-Kunst unterstützen Sie diese Künstler auf ethische Weise und bringen gleichzeitig Wärme und Bedeutung in Ihr Zuhause.


Aborigine-Kunstwerke in einem Haus ausgestellt

Originalkunst, die bei Ihnen zu Hause großartig aussehen wird

Wunderschöne, einzigartige Kunst, die perfekt in Ihr Zuhause passt. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie Aborigine-Künstler und helfen uns, unsere Mission, ethische Aborigine-Kunst zu fördern und zu feiern, fortzusetzen.

Wir sind überzeugt, dass Sie Ihr Kunstwerk lieben werden. Sollte es Ihnen dennoch nicht gefallen, können Sie es innerhalb von 120 Tagen zurückgeben. Über 1.550 Kunden haben uns ihre Erfahrungen mitgeteilt und sind von ihren Kunstwerken begeistert.


Echtheitszertifikat für Aborigine-Kunstwerke

Authentizität zertifiziert durch Community Art Centres

Nur Zertifikate von gemeindebasierten Aborigine-Kunstzentren garantieren eine ethische Beschaffung und stellen sicher, dass Ihr Kauf den Künstler und seine Gemeinschaft unterstützt. Jedes ART ARK®-Stück enthält diese Dokumentation und bietet Transparenz und Vertrauen in seine Herkunft. Der Herkunftsnachweis gewährleistet Authentizität und trägt zum langfristigen Wert des Kunstwerks bei.

Erfahren Sie mehr über die Authentizität der Kunst der Aborigines .


Farbgetreue Darstellung der Kunstwerke der Aborigines

Lebensechte Farbgenauigkeit

Wir nehmen uns die Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Kunstwerk wie abgebildet bei Ihnen ankommt. Sorgfältig verpackt, farbgetreu und bereit zum Verlieben.

Die Farben werden so genau wie möglich wiedergegeben und bei einer Rücklaufquote von unter 0,2 % sind unsere Kunden stets von ihren Kunstwerken begeistert.


Einrahmungsmöglichkeiten für Aborigine-Kunst

Einrahmen von Aborigine-Kunst

Wir gewährleisten transparente Preise, indem wir Kunstwerke ohne zusätzliche Kosten Dritter liefern. So können wir kostenlosen Versand anbieten und die Preise mit den jeweiligen Kunstzentren abstimmen. Leinwand- und Leinenstücke werden gerollt versandt, um eine sichere Lieferung und ein einfaches Nachspannen bei Ihrem örtlichen Rahmenmacher zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr über das Einrahmen von Aborigine-Kunst .


Weltweiter Versand von ART ARK

Schneller, kostenloser Versand

Von Tasmanien bis zu Ihrer Haustür, egal wo auf der Welt Sie sich befinden. Genießen Sie kostenlosen Inlandsversand für alle Bestellungen. Internationaler Versand ist ab einem Bestellwert von 500 AUD kostenlos. Für Bestellungen unter diesem Betrag fällt eine Pauschale von 30 AUD an.

Zoll und Abgaben: Originalkunstwerke unter Zolltarif 970191(0000) sind bei der Einfuhr in die USA und Kanada zoll- und steuerfrei. Großbritannien erhebt eine ermäßigte Mehrwertsteuer von 5 %, Frankreich 5,5 % und Deutschland 7 %. In anderen Ländern können andere Zollsätze gelten. Wir empfehlen daher, diese vor dem Kauf zu prüfen.

Erfahren Sie mehr über Zoll und Versand .


Join Our Community for Subscriber Access