Einkaufswagen
Margaret Nangala Gallagher, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming), 76x30cm
Image Loading Spinner
  • Aboriginal Art by Margaret Nangala Gallagher, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming), 76x30cm - ART ARK®
  • Aboriginal Art by Margaret Nangala Gallagher, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming), 76x30cm - ART ARK®
  • Aboriginal Art by Margaret Nangala Gallagher, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming), 76x30cm - ART ARK®
  • Aboriginal Art by Margaret Nangala Gallagher, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming), 76x30cm - ART ARK®
Image Loading Spinner
Aboriginal Art by Margaret Nangala Gallagher, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming), 76x30cm - ART ARK®
Aboriginal Art by Margaret Nangala Gallagher, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming), 76x30cm - ART ARK®
Aboriginal Art by Margaret Nangala Gallagher, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming), 76x30cm - ART ARK®
Aboriginal Art by Margaret Nangala Gallagher, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming), 76x30cm - ART ARK®

Margaret Nangala Gallagher, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming), 76x30cm

Layby: Make it yours with a 20% deposit of $79.80
Pay over 2 months. Use code: LAYBY20

Original Work of Art (1/1) from a Community Art Centre. Accompanied by a Certificate of Authenticity issued by them.

Free Post with Insurance Fast Dispatch 120-Day Returns Colour-Accurate Images

  • Aborigine-Künstlerin – Margaret Nangala Gallagher
  • Gemeinschaft - Nyirripi
  • Zentrum für Aborigine-Kunst - Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation
  • Katalognummer - 1432/23ny
  • Materialien - Acrylfarbe auf Leinen
  • Größe (cm) – H76 B30 T2
  • Versandvarianten - Das Kunstwerk wird für einen sicheren Versand ungespannt und gerollt verschickt
  • Ausrichtung - Von allen Seiten bemalt und kann nach Wunsch aufgehängt werden

Dieses Gemälde zeigt einen „yankirri Jukurrpa“ (emu [Dromaius novaehollandiae] träumend) aus einem Ort namens Ngarlikurlangu, etwa 50 km nördlich von Yuendumu. Die „Kirda“ (Besitzer) dieses Träumens sind Nangala/Nampijinpa-Frauen und Jangala/Jampijinpa-Männer.

Dieses Jukurrpa erzählt die Geschichte eines Yankirri (Emu) und eines Wardilyka (Buschtruthahn [Ardeotis australis]). Yankirri lebte in einer Sickerstelle im Westen namens Warnirripanu (oder Walangkamirirri), während Wardilyka in eine Sickerstelle im Osten namens Parirri. Der Emu und der Buschtruthahn zogen früher durch das Land, pflückten „Yakajirri“ (Buschrosinen [Solanum centrale]) und zerstampften sie zu „Kapurdu“ (Fruchtbällchen), um sie für später in ihren Nestern aufzubewahren. Allerdings waren sie eifersüchtig aufeinander; der Emu war der Meinung, dass der Buschtruthahn sich das beste und saftigste Yakajirri aussuchte und ihm nur das saure Yakajirri übrig ließ.

Der Emu ging zum Nest des Buschtruthahns im Osten, während dieser auf der Jagd war, und zerschmetterte das „Kapurdu“, das der Buschtruthahn dort aufbewahrt hatte. Als der Buschtruthahn zurückkam, fand er seine zerschmetterten „Yakajirri“-Bälle und erkannte, dass der Emu sie zerstört hatte. Er ging nach Westen, um den Emu zur Rede zu stellen, und als er ihn fand, gerieten sie in einen großen Kampf. Der Buschtruthahn flog schließlich nach Norden davon und ließ die zerschmetterten „Yakajirri“-Bälle zurück.

Dieser Brauch, „Kapurdu“ (Fruchtbällchen) herzustellen, ist eine traditionelle Warlpiri-Methode zur Aufbewahrung von „Yakajirri“. Früher trockneten die Menschen die „Yakajirri“, zermahlen sie mit einem Stein in einem Coolamon, mischten sie mit Wasser und formten Bällchen daraus und überzogen die „Kapurdu“ mit rotem Ocker, damit sie haltbar wurden.

Heute können wir in Ngarlikirlangu runde, rote Felsen sehen, die „Kapurdu“, die der Emu zerschmettert hat. Es gibt auch einen Tanz für diesen „Yankirri“ (Emu) Jukurrpa, der während der Initiationszeremonien der Männer aufgeführt wird. Eine Reihe anderer Jukurrpa befinden sich ebenfalls in Ngarlikirlangu, darunter „wardilyka Jukurrpa“ (träumender Buschtruthahn), „yardijiinypa Jukurrpa“ (träumende Fleischameise) und „pirntina Jukurrpa“ (träumende Woma- oder Ramsay-Python [Aspidites ramsayi]). Heute wachsen in der Gegend von Ngarlikirlangu viele „Yakajirri“.

In zeitgenössischen Warlpiri-Gemälden kann traditionelle Ikonographie verwendet werden, um die Jukurrpa, zugehörige Orte und andere Elemente darzustellen. „Yankirri“ werden normalerweise durch pfeilähnliche Formen dargestellt, die ihre „Wirliya“ (Fußabdrücke) zeigen, während sie umhergehen.

Margaret Nangala Gallagher wurde 1967 im Alice Springs Hospital geboren, dem nächstgelegenen Krankenhaus zu Yuendumu, einer abgelegenen Aborigine-Gemeinde 290 km von Alice Springs im Northern Territory von Australien entfernt. Sie ist die Tochter von Pauline Napangardi Gallagher, einer Künstlerin, die seit 2005 mit Warlukurlangu Artists malt. Margaret besuchte die örtliche Yuendumu-Schule, zog aber kurz darauf mit ihrer Familie nach Nyirripi. Margaret lebt noch immer in Nyirripi, einer Aborigine-Gemeinde 160 km westlich von Yuendumu. Sie ist alleinstehend und hat eine Schwester und drei Brüder. Margaret malt seit 2007 mit der Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation. Warlukurlangu Artists ist ein im Besitz und unter der Leitung von Aborigines befindliches und verwaltetes Kunstzentrum in Yuendumu und versorgt die Einwohner von Nyirripi seit 2005 mit Malmaterial. Sie malt mit ihrer Mutter und lernte das Malen, indem sie ihrer Mutter und anderen Leuten in der Gemeinde beim Malen zusah. Besonders gern malt sie mit ihrer Mutter, da es für sie und ihre Mutter eine Gelegenheit ist, ihre Jukurrpa-Geschichten zu teilen, Träume, die ihr von ihrem Vater und ihrer Mutter und deren Eltern vor ihnen über Jahrtausende überliefert wurden. Margaret malt ihr Yankirri Jakurrpa (Emu-Traum) von der Seite ihres Vaters und diese Jukurrpa-Geschichte gehört den Jangala/Jampijinpa-Männern und Nangala/Nampijinpa-Frauen. Wenn Margaret nicht malt, studiert sie am Batchelor College in Alice Springs und arbeitet im Frauenzentrum in Nyirripi.