Einkaufswagen
Reanne Nampijinpa Brown, Ngapa Jukurrpa (Wasserträumen) – Mikanji, 40 x 40 cm
Image Loading Spinner
  • Aboriginal Art by Reanne Nampijinpa Brown, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 40x40cm - ART ARK®
  • Aboriginal Art by Reanne Nampijinpa Brown, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 40x40cm - ART ARK®
  • Aboriginal Art by Reanne Nampijinpa Brown, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 40x40cm - ART ARK®
Image Loading Spinner
Aboriginal Art by Reanne Nampijinpa Brown, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 40x40cm - ART ARK®
Aboriginal Art by Reanne Nampijinpa Brown, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 40x40cm - ART ARK®
Aboriginal Art by Reanne Nampijinpa Brown, Ngapa Jukurrpa (Water Dreaming) - Mikanji, 40x40cm - ART ARK®

Reanne Nampijinpa Brown, Ngapa Jukurrpa (Wasserträumen) – Mikanji, 40 x 40 cm

Original Work of Art (1/1) — they all are!

Community Art Centre Artwork Certificate of Authenticity Issued by Art Centre Free Post with Insurance Fast Dispatch 120-Day Returns Colour Correct Images

  • Aborigine-Künstlerin - Reanne Nampijinpa Brown
  • Gemeinschaft - Yuendumu
  • Zentrum für Aborigine-Kunst - Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation
  • Katalognummer - 136/23
  • Materialien - Acrylfarbe auf vorgespannter Leinwand
  • Größe (cm) – H40 B40 T3,5
  • Versandvarianten - Kunstwerk gespannt und fertig zum Aufhängen
  • Ausrichtung - Von allen Seiten bemalt und kann nach Wunsch aufgehängt werden

Das mit diesem „ngapa Jukurrpa“ (Wasserträumen) verbundene Land ist Mikanji, ein Wasserlauf westlich von Yuendumu, der normalerweise trocken ist. In diesem Bachbett gibt es „Mulju“ (Sickerstellen). Die „Kirda“ (Besitzer) dieses Traumortes sind Nangala/Nampijinpa-Frauen und Jangala/Jampijinpa-Männer. Mikanji ist ein wichtiger Ort des Wasserträumens und kommt in mindestens drei verschiedenen Wassertraumpfaden vor.

Einer Geschichte zufolge floss das Wasser Dreaming von Puyurru, nordwestlich von Yuendumu, zu einer Mulju (Sickerstelle) im Mikanji-Bach. Dort löste es einen gewaltigen Sturm aus. Zwei alte, blinde Frauen der Nampijinpa-Hautgruppe saßen am Rand der Sickerstellen. Als die beiden Frauen ihre Augen anstrengten, um den Himmel zu sehen, bildeten sich Tränen in ihren Augen, die den Regen verursachten. Ihre Geister sind in Mikanji noch heute in Form von zwei Ngapiris (Rot-Eukalyptusbäumen) zu sehen, die in der Nähe der Sickerstelle wachsen.

Ein zweiter Wassertraumpfad, der durch Mikanji führt, gehört ebenfalls den Unterabschnitten Nangala/Jangala und Nampijinpa/Jampijinpa und verläuft weiter nach Westen. In Mikanji regnete der Sturm so stark, dass ein Loch im Boden entstand, das zu einer Sickergrube wurde. In Mirawarri nahm ein „kirrkarlanji“ (brauner Falke [Falco berigora]) den Sturm auf und trug ihn auf seinen Flügeln nach Westen, bis er zu schwer für ihn wurde. Der Falke ließ den Sturm schließlich in Pirlinyarnu (Mt. Farewell) etwa 165 km westlich von Yuendumu fallen, wo er eine enorme „Maluri“ (Tonpfanne) bildete. An dieser Stelle gibt es heute eine „Mulju“ (Sickergrube).

Eine dritte Traumspur, die durch Mikanji führt, ist die Geschichte des Wassertraums und des „pamapardu Jukurrpa“ (Termitentraums). Dieser Traum zieht weiter nach Norden. Dieser Wassertraum gehört Nakamarra/Napurrurla-Frauen und Jakamarra/Jupurrurla-Männern. Der Termiten- und der Wassertraum reisten gemeinsam von Warntungurru im Osten vorbei an Warlura (einem Wasserloch 8 Meilen östlich von Yuendumu), Wirnpa, Kanaralji, Ngamangama und Jukajuka. Ein Abschnitt dieser Traumspur umfasst auch den „kurdukurdu mangkurdu Jukurrpa“ (Kinder der Wolkenträume). Der Termitentraum zog weiter nach Westen nach Nyirrpi, einer Gemeinde etwa 160 km westlich von Yuendumu, während der Wassertraum weiter nach Mikanji reiste. Ein „kirrkarlanji“ (brauner Falke) nahm schließlich das Wasser auf und band es mit einem Haarband an seinen Kopf. Der Falke flog mit dem Wassertraum nach Norden. In Puyurru flog er unter einem Baum hindurch, und das Wasser fiel von seinem Kopf und bildete dort eine Sickerstelle. Der Traum flog dann weiter durch andere Orte, darunter Yalyarilalku, Mikilyparnta, Katalpi, Lungkardajarra, Jirawarnpa, Kamira, Yurrunjuku und Jikaya, bevor er weiter in das Land Gurindji im Norden zog.

In zeitgenössischen Warlpiri-Gemälden wird traditionelle Ikonographie verwendet, um das „Jukurrpa“ (Träumen), damit verbundene Orte und andere Elemente darzustellen. In vielen Gemälden dieses Träumens werden häufig kurze Striche verwendet, um „Mangkurdu“ (Kumulus- und Stratocumuluswolken) darzustellen, und längere, fließende Linien repräsentieren „Ngawarra“ (Hochwasser). Kleine Kreise werden verwendet, um „Mulju“ (Sickerstellen) und Flussbetten darzustellen.

Reanne Nampijinpa Brown wurde 1989 im Alice Springs Hospital geboren, dem nächstgelegenen Krankenhaus zu Yuendumu, einer abgelegenen Aborigine-Gemeinde 290 km nordwestlich von Alice Springs im Northern Territory von Australien. Sie hat ihr ganzes Leben in Yuendumu verbracht und die örtliche Schule besucht. Reanne ist verheiratet und hat einen kleinen Sohn, Jacob. Sie malte zum ersten Mal im Jahr 2002, als sie dreizehn war, für die Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation, ein von Aborigines geführtes und verwaltetes Kunstzentrum in Yuendumu. Warlukurlangu Artists bietet Warlpiri-Künstlern eine Möglichkeit, ihr kulturelles Erbe zu malen und mit ihrer Arbeit Geld zu verdienen. Reanne malt Ngapa Jukurrpa (Wasserträume) und Pamapardu Jukurrpa (Fliegende Ameisenträume), die sie väterlicher- und großväterlicherseits geerbt hat. Diese Träume beziehen sich direkt auf ihr Land, seine Merkmale und die Pflanzen und Tiere, die es bewohnen. Ihr erstes Druckverfahren in Warlukurlangu begann sie 2006, wo sie ihre erste Radierung anfertigte. Als junge Künstlerin malt Reanne gerne für das Kunstzentrum und hat eine vielversprechende Karriere vor sich.

Wir sind sehr stolz darauf, Ihnen hochwertige, authentische Aborigine-Kunstwerke anbieten zu können. Uns ist jedoch bewusst, dass es auf dem Markt für Aborigine-Kunst Fälle gegeben hat, in denen die Echtheit einiger Kunstwerke in Frage gestellt wurde. Wir möchten Ihnen und allen unseren Kunden versichern, dass wir fest hinter der Echtheit aller Kunstwerke stehen, die wir verkaufen.

Zusätzlich zu unserer verlängerten Standard-Rückgabefrist von 120 Tagen bieten wir allen Kunden, die bei uns Aborigine-Kunst kaufen, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart, eine lebenslange Geld-zurück-Echtheitsgarantie an. Diese Garantie deckt jeglichen Verruf oder jegliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit der Echtheit von Aborigine-Kunstwerken ab, die von ART ARK® . Wir verstehen, dass Ihnen der Kauf authentischer Aborigine-Kunst wichtig ist, und wir möchten Ihnen die Gewissheit geben, dass Sie das bekommen, wofür Sie bezahlt haben.

Im Rahmen unseres Engagements für authentische Aborigine-Kunst arbeiten wir mit renommierten Aborigine-Kunstzentren zusammen, von denen wir wissen, dass sie sich der Wahrung der Integrität der Aborigine-Kunst verpflichtet fühlen. Darüber hinaus beobachten wir kontinuierlich alle Aspekte des Aborigine-Kunstmarkts und sind uns aller auftretenden Probleme sehr bewusst und gehen diese proaktiv an.

Wir nehmen die Authentizität der Aborigine-Kunst ernst und sind bestrebt, Ihnen hochwertige und echte Kunstwerke zu liefern. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Authentizität eines von uns gekauften Kunstwerks haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden der Sache nachgehen. Wenn wir in Bezug auf die Herkunft oder Authentizität eines von uns verkauften Kunstwerks ein Fehlverhalten oder einen Verruf feststellen, erstatten wir Ihnen gerne jederzeit in der Zukunft den vollen Kaufpreis außerhalb unserer Standard-Rückgabebedingungen.

Vielen Dank für Ihre Wahl ART ARK® für Ihren Kauf von Aborigine-Kunst. Es ist uns eine Ehre, Ihnen authentische, hochwertige Kunstwerke anbieten zu können und wir freuen uns darauf, Sie auch weiterhin bedienen zu dürfen.