Einkaufswagen
Urich Jupurrurla Wilson, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming) – Ngarlikurlangu, 30 x 30 cm
Image Loading Spinner
  • Aboriginal Art by Urich Jupurrurla Wilson, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming) - Ngarlikurlangu, 30x30cm - ART ARK®
  • Aboriginal Art by Urich Jupurrurla Wilson, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming) - Ngarlikurlangu, 30x30cm - ART ARK®
  • Aboriginal Art by Urich Jupurrurla Wilson, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming) - Ngarlikurlangu, 30x30cm - ART ARK®
  • Aboriginal Art by Urich Jupurrurla Wilson, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming) - Ngarlikurlangu, 30x30cm - ART ARK®
Image Loading Spinner
Aboriginal Art by Urich Jupurrurla Wilson, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming) - Ngarlikurlangu, 30x30cm - ART ARK®
Aboriginal Art by Urich Jupurrurla Wilson, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming) - Ngarlikurlangu, 30x30cm - ART ARK®
Aboriginal Art by Urich Jupurrurla Wilson, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming) - Ngarlikurlangu, 30x30cm - ART ARK®
Aboriginal Art by Urich Jupurrurla Wilson, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming) - Ngarlikurlangu, 30x30cm - ART ARK®

Urich Jupurrurla Wilson, Yankirri Jukurrpa (Emu Dreaming) – Ngarlikurlangu, 30 x 30 cm

Original Work of Art (1/1) — they all are!

Community Art Centre Artwork Certificate of Authenticity Issued by Art Centre Free Post with Insurance Fast Dispatch 120-Day Returns Colour Correct Images

  • Aborigine-Künstler - Urich Jupurrurla Wilson
  • Gemeinschaft - Yuendumu
  • Aboriginal Art Center – Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation
  • Katalognummer - 2952/23
  • Materialien – Acryl auf vorgespannter Leinwand
  • Größe (cm) – H30 B30 T3,5
  • Versandvarianten – Das Kunstwerk wird gestreckt verschickt und kann sofort aufgehängt werden
  • Ausrichtung – Von allen Seiten bemalt und kann wie gewünscht aufgehängt werden

Dieses Gemälde zeigt einen „Yankirri Jukurrpa“ (emu [Dromaius novaehollandiae] träumend) aus einem Ort namens Ngarlikurlangu, etwa 50 km nördlich von Yuendumu. Die „Kirda“ (Besitzer) dieses Träumens sind Nangala/Nampijinpa-Frauen und Jangala/Jampijinpa-Männer.

Dieser Jukurrpa erzählt die Geschichte eines „Yankirri“ (Emu) und eines „Wardilyka“ (Buschtruthahn [Ardeotis australis]). „Yankirri“ lebte an einem Sumpfgebiet im Westen namens Warnirripanu (oder Walangkamirirri), während „Wardilyka“ an einem Sumpfgebiet im Osten namens Parirri lebte. Der Emu und der Buschtruthahn zogen früher durch das Land, pflückten „Yakajirri“ (Buschrosinen [Solanum centrale]) und zerstampften sie zu „Kapurdu“ (Fruchtbällchen), um sie für später in ihren Nestern aufzubewahren. Sie waren jedoch eifersüchtig aufeinander; Der Emu glaubte, dass der Buschtruthahn die besten und saftigsten „Yakajirri“ auswählte und ließ ihm nur die sauren „Yakajirri“ übrig.

Der Emu ging zum Nest des Buschtruthahns im Osten, während der Buschtruthahn auf der Jagd war, und zerschmetterte das „Kapurdu“, das der Buschtruthahn dort gerettet hatte. Als der Buschtruthahn zurückkam, fand er seine zerschmetterten „Yakajirri“-Bälle und erkannte, dass der Emu sie zerstört hatte. Er ging in den Westen, um sich dem Emu zu stellen, und als er ihn fand, gerieten sie in einen heftigen Kampf. Der Buschtruthahn flog schließlich nach Norden und ließ die zerschmetterten „Yakajirri“-Bälle zurück.

Diese Praxis der Herstellung von „Kapurdu“ (Fruchtbällchen) ist eine traditionelle Warlpiri-Methode zur Aufbewahrung von „Yakajirri“. Früher trockneten die Menschen die „Yakajirri“, mahlten sie mit einem Stein in einem Coolamon, mischten sie mit Wasser und formten daraus Kugeln und bedeckten die „Kapurdu“ mit rotem Ocker, damit sie sie aufbewahren konnten.

Heute können wir in Ngarlikirlangu runde, rote Felsen sehen, die „Kapurdu“, die der Emu zerschmettert hat. Es gibt auch einen Tanz für diesen „Yankirri“ (Emu) Jukurrpa, der während der Initiationszeremonien der Männer aufgeführt wird. Eine Reihe anderer Jukurrpa befinden sich ebenfalls in Ngarlikirlangu, darunter „wardilyka Jukurrpa“ (träumender Buschtruthahn), „yardijiinypa Jukurrpa“ (träumende Fleischameise) und „pirntina Jukurrpa“ (träumende Woma- oder Ramsay-Python [Aspidites ramsayi]). Heute wachsen in der Gegend von Ngarlikirlangu viele „Yakajirri“.

In zeitgenössischen Warlpiri-Gemälden kann traditionelle Ikonographie zur Darstellung des Jukurrpa, zugehöriger Stätten und anderer Elemente verwendet werden. „Yankirri“ werden normalerweise durch pfeilartige Formen dargestellt, die ihre „Wirliya“ (Fußabdrücke) beim Herumlaufen darstellen.

Details sind derzeit nicht verfügbar