Gurrundul #1 Marawili Deborah, Gurrtjpi, 83x34cm Rinde
Original Work of Art (they all are!)
Certified by Community Art Centre
Fast & Free Delivery
120 Day Returns
Authenticity Guarantee
Colour Correct Images
1510+ Reviews
- Details
- Kunstwerk-Geschichte
- Rindenprozess
- Künstler
- Kunstzentrum
- Aborigine-Künstler – Gurrundul #1 Marawili Deborah
- Gemeinschaft - Yirkala
- Heimat - Yilpara
- Zentrum für Aborigine-Kunst – Buku-Larrŋgay Mulka Center
- Katalognummer - 1252/20
- Materialien – Erdpigmente auf Stringybark
- Größe (cm): H83 B34 T0,6
- Versandvarianten – Das Kunstwerk wird flach verschickt und kann mit einer Metallhalterung für Stabilität aufgehängt werden
- Ausrichtung – Wie angezeigt
Die Maḏarrpa reisten, um unter der Leitung des Clanführers Wakuthi dauerhaft in Bäniyala zu leben, einem Clanland nördlich der Blue Mud Bay. Die Maḏarrpa hatten seit jeher eine Verbindung zu diesem Land – unbestritten. Die Errichtung einer Außenstation in Bäniyala war Teil des ersten Rückstoßes in die Heimatländer nach dem unerträglichen Eindringen des groß angelegten Bergbaus, der die Yirrkala-Gemeinde (ehemals Mission) seit den frühen siebziger Jahren umgeben hatte.
Außerhalb dieses Landes gibt es für die Yirritja äußerst bedeutsame Geschichten (von denen einige mit den Dhalwaŋu- und Maŋgalili-Clans geteilt werden), die sich mit Gesetzen und Ritualen befassen. Die heilige Gestaltung der Gewässer, die diese Clans gemeinsam haben, wird ebenfalls geteilt. Andere, vielleicht nicht weniger bedeutsame Geschichten befassen sich mit der Schöpfung oder neueren sagenumwobenen Ereignissen.
In diesem Werk ist der Gurrtjpi (Cowtail-Rochen) abgebildet, ein Stachelrochen, der an den flachen Ufern der Blue Mud Bay häufig gejagt wird. Es ist auch ein Totem für die Maḏarrpa in Bäniyala, da sie davon sprechen, dass Gurrtjpi in Bäniyala einen Schöpfungspfad habe. Ein paar hundert Meter weiter am Strand von Bäniyala schneidet ein kleiner Gezeitenbach durch die Dünen in das flache Land direkt dahinter. Dieser kleine Bach namens Mäwaŋga wurde von Gurritjpi genutzt, um zurück in den Busch zu gelangen. Hier biss er in den Boden und bildete mehrere kleine Billabongs, eine Wasserquelle für die dort lebenden Yolŋu. Sein Weg führte weiter entlang der Richtung, die jetzt die Landebahn von Bäniyala ist, zu flachem Sandland, bevor er zum Punkt Lulumu führte, wo er zu einem weißen Felsen wurde, der von den langsamen Gezeiten umgeben war.
Zur Zeit des Djapu-Kriegers Woŋgu wurde von ihm und anderen, die mitten in der Trockenzeit ins Land kamen, um Gurrtjpi zu jagen, ein Gebiet in Form eines Stachelrochens gerodet. Das Gebiet ist auch heute noch frei, mit seinen beiden Augenlöchern im Boden, wo die jetzigen Bewohner Sand aufsammeln, um ihn in Richtung des Felsens bei Lulumu zu werfen, als Glücksbringer und für reichlich Fischfang.
In vielerlei Hinsicht ist die Ernte und Materialgewinnung zur Herstellung von Rindengemälden eine Kunst für sich. Die Rinde wird von der Eukalyptus-Fadenrinde abgeschält. Es wird im Allgemeinen während der Regenzeit vom Baum geerntet. In den Baum werden zwei horizontale und eine einzelne vertikale Scheibe eingeschnitten und die Rinde vorsichtig abgeschält. Die glatte innere Rinde wird aufbewahrt und ins Feuer gelegt. Nach dem Brennen wird die Rinde flachgedrückt und beschwert, damit sie flach trocknet. Nach dem Trocknen bildet die Rinde eine feste Oberfläche und kann bemalt werden.
Djawakan Marika, Yilpirr Wanambi, Wukun Wanambi und Nambatj Munu+ïgurr Ernte von Fadenrinde für Künstler Bildnachweis: David Wickens
Wanapa Munu+ïgurr, Yilpirr Wanambi und Wukun Wanambi ernten Fadenrinde. Bildnachweis: David Wickens
Wanapa und Nambatj Munu+ïgurr feuern eine Rinde ab, um den Abflachungsprozess einzuleiten. Bildnachweis: David Wickens
Die Gemälde des Arnhemlandes zeichnen sich durch die Verwendung feiner schraffierter Muster von Clan-Motiven aus, die die Macht der Vorfahren symbolisieren: Die schraffierten Muster, im Westen als Rarrk und im Osten als Miny'tji bekannt, erzeugen einen optischen Glanz, der die Präsenz der Kräfte der Vorfahren widerspiegelt.
Diese Muster bestehen aus Schichten feiner Linien, die mit einem kurzstieligen Pinsel aus Menschenhaar auf die Oberfläche der Rinde aufgetragen werden, so wie sie zu Zeremonien auf den Körper gemalt werden.
Rerrkiwaŋa Munuŋgurr malt das Gumatj-Feuer oder Gurtha-Design ihres Mannes. Bildnachweis: Buku-Larrŋgay Mulka Center
Die Palette des Künstlers besteht aus roten und gelben Ockern unterschiedlicher Intensität und Farbtöne, von matt bis glänzend, sowie Holzkohle und weißem Ton (siehe Abbildung oben). Pigmente, die einst mit natürlichen Bindemitteln wie Eigelb vermischt wurden, werden seit den 1960er Jahren mit wasserlöslichen Holzleimen kombiniert.
Naminapu Maymuru White sammelt weißen Gapan-Ton, der zum Malen verwendet wird. Bildnachweis: Edwina Circuitt
Schwester von Djambawa Marawili und Ehefrau von Wanyubi Marika, dem sie bei seiner Malerei hilft. Im Jahr 2008 trat sie selbst als talentierte Malerin hervor, wobei Bark und Larrakitj Stachelrochenstandorte in Yilpara und Madarrpa-Themen darstellten. Ihre erste Ausstellung
war im Jahr 2009, als sie zusammen mit ihrer Schwester Yalmakany eine kleine, aber erfolgreiche Ausstellung in den Annandale Galleries hatte. Dies wurde 2010 mit einem anderen Werk wiederholt. Sie und Wanyubi teilen ihre Zeit zwischen Yilpara und Yirrkala auf.
Das Buku-Larrŋgay Mulka Center ist das von der indigenen Gemeinschaft kontrollierte Kunstzentrum im Nordosten des Arnhemlandes. Das Hotel liegt in Yirrkala, einer kleinen Aborigine-Gemeinde an der nordöstlichen Spitze des Top End des Northern Territory, etwa 700 km östlich von Darwin. Unsere hauptsächlich aus Yolŋu (Aborigines) bestehenden Mitarbeiter betreuen Yirrkala und die etwa 25 Heimatzentren im Umkreis von 200 km.
In den 1960er Jahren gründete Narritjin Maymuru seine eigene Strandgalerie, in der er Kunst verkaufte, die heute viele große Museen und Privatsammlungen ziert. Er zählt zu den wichtigsten Inspiratoren und Gründern des Kunstzentrums, sein Bild hängt im Museum. Seine Vision eines Yolŋu-eigenen Unternehmens zum Verkauf von Yolŋu-Kunst, die mit einem Unterschlupf am Strand begann, hat sich mittlerweile zu einem florierenden Unternehmen entwickelt, das weltweit ausstellt und verkauft.
Buku-Larrŋgay – „das Gefühl auf Ihrem Gesicht, wenn es von den ersten Sonnenstrahlen getroffen wird (d. h. nach Osten gerichtet)“
Mulka – „eine heilige, aber öffentliche Zeremonie.“
1976 gründeten die Yolŋu-Künstler „Buku-Larrŋgay Arts“ im alten Gesundheitszentrum der Mission als einen Akt der Selbstbestimmung, der mit dem Rückzug der Methodistischen Überseemission und der Landrechts- und Heimatbewegungen zusammenfiel.
1988 wurde mit einem Zweihundertjahrfeier-Stipendium ein neues Museum gebaut, das eine Sammlung von in den 1970er Jahren zusammengestellten Werken zur Veranschaulichung des Clanrechts sowie die Message Sticks von 1935 und die Yirrkala-Kirchentafeln von 1963 beherbergt.
Im Jahr 1996 wurden dem Raum eine Siebdruckwerkstatt und zusätzliche Galerieräume hinzugefügt, um eine Reihe verschiedener Medien zum Erkunden bereitzustellen. Im Jahr 2007 wurde das Mulka-Projekt hinzugefügt, das eine Sammlung von Zehntausenden historischen Bildern und Filmen beherbergt und ausstellt sowie neue digitale Produkte erstellt.
Das Buku-Larrŋgay Mulka Center befindet sich immer noch am selben Standort, aber in stark erweiterten Räumlichkeiten und besteht jetzt aus zwei Abteilungen; das Yirrkala Art Center, das Yolŋu-Künstler vertritt, die zeitgenössische Kunst ausstellen und verkaufen, und The Mulka Project, das als digitales Produktionsstudio und Archivierungszentrum fungiert und das Museum integriert.
Text mit freundlicher Genehmigung: Buku-Larrŋgay Mulka Center
Original Aborigine-Kunst, auf deren Besitz Sie stolz sein werden
Das Leben ist schöner mit Kunst, und dieses wunderschöne, originelle Stück ist da keine Ausnahme. Ihr neues Kunstwerk wird innerhalb weniger Tage geliefert und kommt genauso an, wie Sie es online sehen – liebevoll verpackt und mit einem Echtheitszertifikat des gemeinnützigen Kunstzentrums. Mit farbgetreuen Bildern und nahtlosem Service garantieren wir, dass Ihr Kunstwerk pünktlich und wie erwartet ankommt. Genießen Sie eine schnelle, kostenlose Lieferung und 120 Tage Rückgaberecht und seien Sie beruhigt, denn Sie haben einen ethischen Kauf getätigt.
Wir liefern Kunstwerke weltweit von Launceston, Tasmanien (Lutruwita).
*Für internationale Bestellungen unter 500 AUD fällt eine Portogebühr von 30 AUD an, ansonsten ist der Versand kostenlos.
Echtheitsdokumente
Echtheitszertifikate sind zwar üblich, aber nur solche von gemeindebasierten Aborigine-Kunstzentren garantieren ethische Beschaffung und Dokumentation. Zertifikate, die von Galerien außerhalb der Gemeinde ausgestellt werden, spiegeln keine ethischen Praktiken wider, daher ist es wichtig, die Herkunft zu überprüfen.
Bei ART ARK® verfügt jedes Kunstwerk über ein Echtheitszertifikat des gemeindegeführten Kunstzentrums, in dem es entstanden ist. Erfahren Sie mehr über die Echtheit der Aborigine-Kunst .
Einrahmen von Aborigine-Kunst
Wir liefern die Kunstwerke genau so, wie sie aus den Kunstzentren kommen, und gewährleisten so eine transparente Preisgestaltung ohne zusätzliche Kosten. Die Preise richten sich nach den Vorgaben des jeweiligen Zentrums und der Versand ist kostenlos.
Unsere Leinwand- und Leinengemälde werden gerollt verschickt, damit Sie sie bei Ihrem örtlichen Rahmenmacher leicht wieder aufspannen können. Rindengemälde und kleinere Werke aus unserer Stretched Desert Paintings-Kollektion werden montagefertig geliefert. Aquarelle sollten hinter Glas gerahmt werden, egal ob in einem maßgefertigten oder vorgefertigten Rahmen. Erfahren Sie mehr über das Einrahmen von Aboriginal-Kunst .
Kundenstimmen
Unsere Kunden loben durchweg unsere schnellen Lieferungen, die Genauigkeit unserer Bilder und unser ethisches Geschäftsmodell.
Bitte lesen Sie unsere Kundenbewertungen, um mehr zu erfahren.