




Jocelyn Koyole, Komrdawh – Langhalsschildkröte, 74 x 44 cm
Original Artwork from a Community-Run, Not-for-Profit Art Centre, Complete with a Certificate of Authenticity Issued by Them.
Ethical Art Made Easy
Fast & Free Delivery
120-Day Easy Returns (Not That You’ll Need Them)
Colour-Corrected Images
- Details
- Details zum Kunstwerk
- Künstler
- Kunstzentrum
- Aborigine-Künstlerin – Jocelyn Koyole
- Gemeinschaft - Maningrida
- Heimat - Kakodbebuldi
- Aboriginal Art Center – Maningrdia Arts
- Katalognummer – 2334-22
- Materialien – Pandanus und natürliche Farbstoffe
- Größe (cm): H74 B44
In der Mythologie oder Traumgeschichte der Ganalbingu- und Gurrgurrdjunggu-Völker reisten zwei Schwestern, die die menschlichen Formen von Barnda, der Langhalsschildkröte (Chelodina rugosa), waren, eine weite Strecke aus dem Osten in Richtung Ganalbingu-Land im zentralen Arnhemland. Sie reisten durch das Martay-Land und kamen an einem Ort namens Ji-malawa an, dem heutigen Standort einer Heimat-/Außenstationsgemeinde im Bezirk Blyth River. An diesem Ort wandten sie sich ihrer Sprache der Burarra-Sprache zu und benannten Orte, während sie reisten. Die beiden Barnda-Schwestern setzten ihre Reise nach Gamardi fort, einem Ort im Djinang-Land, und änderten erneut ihre Sprache in einen Djinang-Dialekt namens Wulagi.
Barnda ist auch Bulunbuluns persönlicher „Traum“, den ihm sein Vater geschenkt hatte, der zum Zeitpunkt der Geburt des Künstlers im Sumpf spazieren ging.
Bei der Erörterung der Bilder des Gemäldes erklärte Bulunbulun, dass einige Bestandteile der Domäne „innerer“ oder geheimer zeremonieller Bedeutung seien und er daher nur die „äußeren“ oder öffentlichen Aspekte von ihnen beschreiben könne.
Auf dem Gemälde stellt Bulunbulun den Weg der Barnda durch das Land und die Orte dar, an denen die Langhalsschildkröte in der Traumzeit anhielt, um Merkmale in der Landschaft zu schaffen. Die beiden schwarzen kreisförmigen Formen sind Ngambul, ein von Barnda gebildetes Wasserloch. Die beiden horizontalen Streifen aus schmaler „Kreuzschraffur“ im mittleren und oberen Teil des Gemäldes sind Marwurru, „ein Baumstamm aus Papierrinde“, über den Barnda auf der Reise ging. Die großen Gebiete von Rarrk repräsentieren den von Barnda geschaffenen „Sumpf“. Die vertikal schwankenden Linien sind Gunbuluru und Wuye verschiedener Arten von Schilf, die so scharf sind, dass sie einem beim Gehen durch den Sumpf die Beine verletzen können. Oben auf dem Gemälde über dem Kopf des Schildkrötenbildes befindet sich ein Rarrk-Band, das den Blick auf das flache Land und den Sumpf von einem Hügel aus darstellt.
Details sind derzeit nicht verfügbar
Eine Kunstbewegung, die auffällig, politisch und dauerhaft ist: Das ist es, was zeitgenössische Künstler in Maningrida und den umliegenden Heimatländern aufgebaut haben, angetrieben von ihren angestammten Verbindungen zu Land und Kultur djang .
Die Lernmethoden und Kunstschulen im Arnhemland basieren auf einem System der Weitergabe von Wissen und Informationen an andere. Die Kunst hier hat ihren Ursprung im Körperdesign, in der Rockkunst und in kulturellen Praktiken, gepaart mit mehr als 50 Jahren Zusammenarbeit, Reisen und politischem Handeln, um die Herrschaft über das Land zu behalten. Werte und Gesetze werden durch Sprache, Bilder, manikay (Lied), Bunggul (Tanz), doloppo bim (Rindenmalerei), Skulpturen und kun-madj (Weben) – die Künste.
Die Transformation des Djang durch die Künstler Die Beschäftigung mit dem zeitgenössischen künstlerischen Ausdruck hat Menschen auf der ganzen Welt fasziniert: Kunstkuratoren und Sammler sowie Stars wie Yoko Ono, Jane Campion, David Attenborough und Elton John. Pablo Picasso sagte über Yirawalas Gemälde: „Das ist es, was ich mein ganzes Leben lang zu erreichen versucht habe.“
Yirawala (ca. 1897–1976) war ein legendärer Kuninjku-Führer, Künstler, Landrechtsaktivist und Lehrer, und seine Kunstwerke waren die ersten indigenen Künstler, die von der National Gallery of Australia im Rahmen einer Repräsentationspolitik gesammelt wurden Tiefe der bedeutendsten Persönlichkeiten der australischen Kunst.
Maningrida Arts & Culture hat seinen Sitz im Kunibídji-Land im Arnhemland im australischen Northern Territory. Das Gebiet, in dem Künstler leben, umfasst 7.000 Quadratkilometer Land und Meer sowie über 100 Clan-Anwesen, in denen die Menschen mehr als 12 verschiedene Sprachen sprechen. Die Ureinwohner dieser Region leben immer noch auf dem Land, überleben und sind widerstandsfähig, weil ihr Land das Zentrum ihrer Erkenntnistheorie, ihres Glaubenssystems und ihrer Kultur ist – djang .
Werke von Künstlern aus der größeren Maningrida-Region sind in Sammlungen und Institutionen auf der ganzen Welt zu sehen. Wir arbeiten das ganze Jahr über mit Museen, zeitgenössischen Galerien und gehobenen Einzelhändlern im In- und Ausland an Projekten zusammen.
Text mit freundlicher Genehmigung: Maningrida Arts and Culture

Unterstützung indigener Künstler
Indem sie ihre Kultur teilen, schaffen sich Künstler aus abgelegenen Gegenden neue Möglichkeiten. Mit dem Kauf von Aborigine-Kunst unterstützen Sie diese Künstler auf ethische Weise und bringen gleichzeitig Wärme und Bedeutung in Ihr Zuhause.

Originalkunst, die bei Ihnen zu Hause großartig aussehen wird
Wunderschöne, einzigartige Kunst, die perfekt in Ihr Zuhause passt. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie Aborigine-Künstler und helfen uns, unsere Mission, ethische Aborigine-Kunst zu fördern und zu feiern, fortzusetzen.
Wir sind überzeugt, dass Sie Ihr Kunstwerk lieben werden. Sollte es Ihnen dennoch nicht gefallen, können Sie es innerhalb von 120 Tagen zurückgeben. Über 1.550 Kunden haben uns ihre Erfahrungen mitgeteilt und sind von ihren Kunstwerken begeistert.

Authentizität zertifiziert durch Community Art Centres
Nur Zertifikate von gemeindebasierten Aborigine-Kunstzentren garantieren eine ethische Beschaffung und stellen sicher, dass Ihr Kauf den Künstler und seine Gemeinschaft unterstützt. Jedes ART ARK®-Stück enthält diese Dokumentation und bietet Transparenz und Vertrauen in seine Herkunft. Der Herkunftsnachweis gewährleistet Authentizität und trägt zum langfristigen Wert des Kunstwerks bei.
Erfahren Sie mehr über die Authentizität der Kunst der Aborigines .

Lebensechte Farbgenauigkeit
Wir nehmen uns die Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Kunstwerk wie abgebildet bei Ihnen ankommt. Sorgfältig verpackt, farbgetreu und bereit zum Verlieben.
Die Farben werden so genau wie möglich wiedergegeben und bei einer Rücklaufquote von unter 0,2 % sind unsere Kunden stets von ihren Kunstwerken begeistert.

Einrahmen von Aborigine-Kunst
Wir gewährleisten transparente Preise, indem wir Kunstwerke ohne zusätzliche Kosten Dritter liefern. So können wir kostenlosen Versand anbieten und die Preise mit den jeweiligen Kunstzentren abstimmen. Leinwand- und Leinenstücke werden gerollt versandt, um eine sichere Lieferung und ein einfaches Nachspannen bei Ihrem örtlichen Rahmenmacher zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über das Einrahmen von Aborigine-Kunst .

Schneller, kostenloser Versand
Von Tasmanien bis zu Ihrer Haustür, egal wo auf der Welt Sie sich befinden. Genießen Sie kostenlosen Inlandsversand für alle Bestellungen. Internationaler Versand ist ab einem Bestellwert von 500 AUD kostenlos. Für Bestellungen unter diesem Betrag fällt eine Pauschale von 30 AUD an.
Zoll und Abgaben: Originalkunstwerke unter Zolltarif 970191(0000) sind bei der Einfuhr in die USA und Kanada zoll- und steuerfrei. Großbritannien erhebt eine ermäßigte Mehrwertsteuer von 5 %, Frankreich 5,5 % und Deutschland 7 %. In anderen Ländern können andere Zollsätze gelten. Wir empfehlen daher, diese vor dem Kauf zu prüfen.
Erfahren Sie mehr über Zoll und Versand .