Einkaufswagen
Matilda Pascoe Malbarringa, Warraburnburn, 81 cm

Matilda Pascoe Malbarringa, Warraburnburn, 81 cm

Original Artwork (they all are!) from a Community-Run, Not-for-Profit Art Centre, Complete with a Certificate of Authenticity Issued by Them.

Ethical Art Made Easy Fast & Free Delivery 120-Day Easy Returns (Not That You’ll Need Them) Colour-Corrected Images

  • Aborigine-Künstlerin - Matilda Pascoe Malbarringa
  • Gemeinschaft - Maningrida
  • Heimat -
  • Zentrum für Aborigine-Kunst - Maningrida Kunst und Kultur
  • Katalognummer - 1263-23
  • Materialien - Pappelholz (Bombas Ceiba) mit Ockerpigment und PVA-Fixativ
  • Größe (cm) – H81 B10 T10
  • Display - Wir empfehlen einen Ständer

In den Sprachen Burarra und Gun-nartpa ist die in diesem Kunstwerk dargestellte Figur allgemein als Wangarra -Geistergeist bekannt. Für den Warrawarra-Clan haben Geistergeister ihre eigenen besonderen Eigenschaften und ihren eigenen Namen – Warraburnburn.

Der Warraburnburn und der eng verwandte Galabarrbarr-Geist (im Besitz des Balkarranga-Clans) sind ebenfalls Abonnieren Liedthemen. Die Geister sind wie Großeltern mütterlicherseits und Enkel miteinander verbunden, genau wie die Menschen von Warrawarra und Balkarranga. Der Tanz der beiden Geistergestalten bildet den Abschluss bei Beerdigungen und ist der letzte Abschied von einem verstorbenen Familienmitglied.

In vielerlei Hinsicht ähneln die Geister der Warraburnburn und Galabarrbarr den Menschen. Sie tauchen am späten Nachmittag aus den Dschungelgebieten der Warrawarra und Balkarranga auf und gehen in Familiengruppen aus Männern, Frauen und Kindern auf die Jagd. Sie bleiben durch Rufen miteinander in Kontakt, während die Männer auf Fischfang gehen und die Frauen mit ihren Dillybags auf der Suche nach pflanzlicher Nahrung sind.

Die Geistergeister werden eng mit weißem Ocker in Verbindung gebracht und Künstler bemalen die Körper geschnitzter Figuren häufig in Weiß. Verschiedene Arten von Geistergeistern tragen unterschiedliche Muster. Warraburnburn ist mit gleichmäßigen weißen Punkten verziert, während andere ganz weiß bemalt sind. Einige Geistergeister werden mit einem auf die Brust gemalten Muster dargestellt, das mit seltenen „Schraffuren“ ausgefüllt ist, den gleichen Mustern, die auf japi an-guyinda „männliche Initiationen“.

Sie haben auch übernatürliche Eigenschaften, einschließlich übermenschlicher Größe ( Jarra Anbaykarda 'super groß'). Sie kennen das Land in- und auswendig – manche sind den Menschen gegenüber bösartig und führen Menschen in die Irre und bringen sie an unbekannte und gefährliche Orte. Diese bösartigen Geister werden verglichen mit an-muburda „Zauberer“ und können gefährliche Rituale durchführen, die Menschen Schaden zufügen. Andere sind harmlos und führen die Menschen zurück auf vertraute Pfade und in ihr eigenes Lager.

Matilda Pascoe ist Bildhauerin und Baumrindenmalerin und Mitglied des Warrawarra-Clans, dessen Ländereien im Burarra-Gebiet östlich des Blyth River liegen. Sie stellt Geistwesen, Pflanzen und Tiere dar, deren Hüterin sie ist (traditionelle Eigentümerin), darunter Warraburnburn (Geist eines Geistes), Baru (Krokodil), Jarlambu (Wels), Gorraporda (Kormoran) und Banaka (Grabstock). Am bekanntesten ist sie für ihre kühnen, großformatigen Warraburburn-Schnitzereien, eine „supergroße“ Jarra-an-baykarda-„Geister“-Figur, die in Dschungelgebieten rund um ihre Heimat Gamurra Gu-yurra lebt. Sie lernte unter der Anleitung ihres verstorbenen Mannes Jimmy An-gunguna, eines bedeutenden Baumrindenmalers und Bildhauers, dessen Werke 1997 in Metamorphosis auf der Biennale von Venedig zu sehen waren.

Eine Kunstbewegung, die eindrucksvoll, politisch und beständig ist: Das ist es, was zeitgenössische Künstler in Maningrida und den umliegenden Heimatländern aufgebaut haben, angetrieben von ihrer angestammten Verbindung zum Land und Djang .

Die Lehrmethoden und Kunstschulen in Arnhem Land basieren auf einem System der Weitergabe von Wissen und Informationen an andere. Die Kunst hier hat ihren Ursprung in Körperdesign, Felskunst und kulturellen Praktiken, in Verbindung mit mehr als 50 Jahren Zusammenarbeit, Reisen und politischem Handeln, um den Besitz des Landes zu erhalten. Werte und Gesetze werden durch Sprache, Bilder ausgedrückt, Abonnieren (Lied), bungul (Tanz), Doloppo Bim (Rindenmalerei), Skulpturen und Kun-Madj (Weben) – die Künste.

Die künstlerische Transformation des Djang in den zeitgenössischen künstlerischen Ausdruck hat Menschen auf der ganzen Welt fasziniert: Kunstkuratoren und Sammler sowie Stars wie Yoko Ono, Jane Campion, David Attenborough und Elton John. Pablo Picasso sagte über Yirawalas Gemälde: „Das ist es, was ich mein ganzes Leben lang zu erreichen versucht habe.“

Yirawala (ca. 1897–1976) war ein legendärer Anführer der Kuninjku, Künstler, Landrechtsaktivist und Lehrer. Seine Kunstwerke waren die ersten aller indigenen Künstler, die von der National Gallery of Australia im Rahmen ihrer Strategie gesammelt wurden, die bedeutendsten Persönlichkeiten der australischen Kunst umfassend zu repräsentieren.

Maningrida Arts & Culture ist im Kunibídji-Land in Arnhem Land im Northern Territory Australiens angesiedelt. Das Gebiet, in dem die Künstler leben, umfasst 7.000 Quadratkilometer Land und Meer sowie über 100 Clan-Anwesen, in denen die Menschen mehr als 12 verschiedene Sprachen sprechen. Die Ureinwohner dieser Region sind noch immer auf dem Land, überleben und sind widerstandsfähig, weil ihr Land das Zentrum ihrer Erkenntnistheorie, ihres Glaubenssystems und ihrer Kultur ist – Djang .

Werke von Künstlern aus der Region Maningrida sind in Sammlungen und Institutionen auf der ganzen Welt zu sehen. Wir arbeiten das ganze Jahr über mit Museen, zeitgenössischen Galerien und High-End-Einzelhändlern im In- und Ausland an Projekten.

Text mit freundlicher Genehmigung: Maningrida Arts and Culture

Alle unsere Kunstwerke werden mit einem Echtheitszertifikat geliefert, das nicht von uns, sondern vom gemeindegeführten Aboriginal Art Centre ausgestellt wird. Dies ist der Goldstandard für ethischen Einkauf und Dokumentation.

Wir sind sehr stolz darauf, Ihnen hochwertige, authentische Aborigine-Kunststücke anbieten zu können. Zusätzlich zu unserem 120-tägigen Rückgaberecht (keine Rückgabe möglich) freuen wir uns, allen Kunden (sowohl früheren als auch gegenwärtigen) Aborigine-Kunststücke, die bei uns kaufen, eine lebenslange Geld-zurück-Echtheitsgarantie anbieten zu können.

Diese Garantie deckt jeglichen Verruf oder jegliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit der Echtheit von Aborigine-Kunstwerken ab, die jemals verkauft wurden von ART ARK® . Wir verstehen, dass Ihnen der Kauf authentischer Aborigine-Kunst wichtig ist, und wir möchten Ihnen die Gewissheit geben, dass Sie das bekommen, was Sie erwarten.

Wir nehmen die Authentizität der Aborigine-Kunst ernst und sind bestrebt, Ihnen hochwertige und echte Kunstwerke zu liefern. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt irgendwelche Bedenken hinsichtlich der Authentizität eines Kunstwerks haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden der Sache nachgehen. Sollten wir in Bezug auf die Herkunft oder Authentizität eines von uns verkauften Kunstwerks ein Fehlverhalten oder einen Verruf feststellen, erstatten wir Ihnen umgehend den vollen Kaufpreis, egal ob in einem oder in zehn Jahren!

Weitere Informationen zur Authentizität finden Sie hier: https://artark.com.au/pages/aboriginal-art-authenticity





Aborigine-Künstler aus abgelegenen Gegenden vermitteln ihre Kultur durch Kunst

Unterstützung indigener Künstler

Indem sie ihre Kultur teilen, schaffen sich Künstler aus abgelegenen Gegenden neue Möglichkeiten. Mit dem Kauf von Aborigine-Kunst unterstützen Sie diese Künstler auf ethische Weise und bringen gleichzeitig Wärme und Bedeutung in Ihr Zuhause.


Aborigine-Kunstwerke in einem Haus ausgestellt

Originalkunst, die bei Ihnen zu Hause großartig aussehen wird

Wunderschöne, einzigartige Kunst, die perfekt in Ihr Zuhause passt. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie Aborigine-Künstler und helfen uns, unsere Mission, ethische Aborigine-Kunst zu fördern und zu feiern, fortzusetzen.

Wir sind überzeugt, dass Sie Ihr Kunstwerk lieben werden. Sollte es Ihnen dennoch nicht gefallen, können Sie es innerhalb von 120 Tagen zurückgeben. Über 1.550 Kunden haben uns ihre Erfahrungen mitgeteilt und sind von ihren Kunstwerken begeistert.


Echtheitszertifikat für Aborigine-Kunstwerke

Authentizität zertifiziert durch Community Art Centres

Nur Zertifikate von gemeindebasierten Aborigine-Kunstzentren garantieren eine ethische Beschaffung und stellen sicher, dass Ihr Kauf den Künstler und seine Gemeinschaft unterstützt. Jedes ART ARK®-Stück enthält diese Dokumentation und bietet Transparenz und Vertrauen in seine Herkunft. Der Herkunftsnachweis gewährleistet Authentizität und trägt zum langfristigen Wert des Kunstwerks bei.

Erfahren Sie mehr über die Authentizität der Kunst der Aborigines .


Farbgetreue Darstellung der Kunstwerke der Aborigines

Lebensechte Farbgenauigkeit

Wir nehmen uns die Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Kunstwerk wie abgebildet bei Ihnen ankommt. Sorgfältig verpackt, farbgetreu und bereit zum Verlieben.

Die Farben werden so genau wie möglich wiedergegeben und bei einer Rücklaufquote von unter 0,2 % sind unsere Kunden stets von ihren Kunstwerken begeistert.


Einrahmungsmöglichkeiten für Aborigine-Kunst

Einrahmen von Aborigine-Kunst

Wir gewährleisten transparente Preise, indem wir Kunstwerke ohne zusätzliche Kosten Dritter liefern. So können wir kostenlosen Versand anbieten und die Preise mit den jeweiligen Kunstzentren abstimmen. Leinwand- und Leinenstücke werden gerollt versandt, um eine sichere Lieferung und ein einfaches Nachspannen bei Ihrem örtlichen Rahmenmacher zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr über das Einrahmen von Aborigine-Kunst .


Weltweiter Versand von ART ARK

Schneller, kostenloser Versand

Von Tasmanien bis zu Ihrer Haustür, egal wo auf der Welt Sie sich befinden. Genießen Sie kostenlosen Inlandsversand für alle Bestellungen. Internationaler Versand ist ab einem Bestellwert von 500 AUD kostenlos. Für Bestellungen unter diesem Betrag fällt eine Pauschale von 30 AUD an.

Zoll und Abgaben: Originalkunstwerke unter Zolltarif 970191(0000) sind bei der Einfuhr in die USA und Kanada zoll- und steuerfrei. Großbritannien erhebt eine ermäßigte Mehrwertsteuer von 5 %, Frankreich 5,5 % und Deutschland 7 %. In anderen Ländern können andere Zollsätze gelten. Wir empfehlen daher, diese vor dem Kauf zu prüfen.

Erfahren Sie mehr über Zoll und Versand .


Customer Reviews
0.0 Based on 0 Reviews
5 ★
0% 
0
4 ★
0% 
0
3 ★
0% 
0
2 ★
0% 
0
1 ★
0% 
0
Write a Review

Thank you for submitting a review!

Your input is very much appreciated. Share it with your friends so they can enjoy it too!

Filter Reviews:

Join Our Community for Subscriber Access