





Shorty Jangala Robertson, Ngapa Jukurrpa (Wasserträumen) – Puyurru, 107 x 91 cm
Original Artwork (they all are!) from a Community-Run, Not-for-Profit Art Centre, Complete with a Certificate of Authenticity Issued by Them.
Ethical Art Made Easy
Fast & Free Delivery
120-Day Easy Returns (Not That You’ll Need Them)
Colour-Corrected Images
- Details
- Kunstwerk
- Künstler
- Aborigine-Künstler – Shorty Jangala Robertson
- Gemeinschaft - Yuendumu
- Zentrum für Aborigine-Kunst - Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation
- Katalognummer - 1373/10
- Materialien - Acryl auf Leinen
- Größe (cm) – H107 B91 T2
- Versandvarianten - Kunstwerke werden ungedehnt und gerollt verschickt, für einen sicheren Versand
- Ausrichtung - Von allen Seiten bemalt und kann nach Wunsch aufgehängt werden
Der in diesem Gemälde dargestellte Ort ist Puyurru, westlich von Yuendumu. In den normalerweise trockenen Flussbetten gibt es Wassersickerungen oder natürliche Quellen. Zwei Jangala-Männer, Regenmacher, ließen den Regen sangen und entfesselten einen riesigen Sturm. Er zog über das Land, und Blitze schlugen ins Land ein. Dieser Sturm traf im Westen auf einen anderen Sturm aus Wapurtali, wurde von einem „Kirrkarlan“ (Braunfalke [Falco berigora]) aufgenommen und weiter nach Westen getragen, bis er den Sturm in Purlungyanu absetzte, wo er eine riesige Sickerung verursachte. In Puyurru grub der Vogel eine riesige Schlange aus, „Warnayarra“ (die „Regenbogenschlange“), und die Schlange trug Wasser, um den großen See Jillyiumpa in der Nähe einer Außenstation in diesem Land zu erschaffen. Diese Geschichte gehört den Jangala-Männern und Nangala-Frauen. In zeitgenössischen Warlpiri-Gemälden wird traditionelle Ikonographie verwendet, um den Jukurrpa, zugehörige Orte und andere Elemente darzustellen. In vielen Gemälden dieses Jukurrpa stellen gebogene und gerade Linien die „Ngawarra“ (Hochwasser) dar, die durch die Landschaft fließen. Motive, die häufig zur Darstellung dieser Geschichte verwendet werden, sind kleine Kreise, die „Mulju“ (Wassereinsickerungen) darstellen, und kurze Balken, die „Mangkurdu“ (Kumulus- und Stratocumuluswolken) darstellen.
Shorty Jangala Robertson wurde in Jila (Chilla Well) geboren, einer großen Sickergrube und Tonpfanne nordwestlich von Yuendumu, einer abgelegenen Aborigine-Gemeinde 290 km nordwestlich von Alice Springs im Northern Territory von Australien. Er lebte mit seinen Eltern, seinem älteren Bruder und seiner erweiterten Warlpiri-Familie ein nomadisches Leben als Jäger und Sammler. Sie reisten weite Strecken durch Wüstenland, kamen durch Warlukurlangu südwestlich von Jila und Ngarlikurlangu nördlich von Yuendumu und besuchten Jangalas, seine Hautbrüder. Seine Kindheitserinnerungen bestehen aus Geschichten, die mit dem Massaker an den Aborigines in Coniston in Verbindung stehen. Familien wurden auch in Wantaparri, in der Nähe von Jila, erschossen. Shorty Jangala Robertson hatte in seiner Jugend praktisch keinen Kontakt mit Weißen, erinnerte sich jedoch daran, dass er Jila verließ, um sich in Mount Theo vor Erschießungen zu „verstecken“. Sein Vater starb in Mount Theo. Er zog mit seiner Mutter nach Mount Doreen Station und später in die neue Siedlung Yuendumu. Während des Zweiten Weltkriegs brachte die Armee Menschen aus Yuendumu in die andere Warlpiri-Siedlung in Lajamanu. Shorty wurde entführt und von seiner Mutter getrennt; sie holte ihn jedoch zu Fuß ab und zusammen reisten sie Hunderte von Meilen zurück nach Chilla Well. Dürrezeiten zwangen Shorty und seine Familie von Zeit zu Zeit, nach Yuendumu zurückzukehren. Sein Arbeitsleben war voller Abenteuer und harter Arbeit für verschiedene Unternehmen in den Gebieten Alice Springs und Yuendumu. Nach dem australischen Bürgerreferendum ließ er sich 1967 schließlich in Yuendumu nieder. Es ist außergewöhnlich, dass er trotz all seiner Reisen und Jobs während seines gesamten Arbeitslebens der aufkeimenden und blühenden Central Desert-Kunstbewegung der 1970er und 1980er Jahre entging. Daher sind Shortys Gemälde frisch, kraftvoll und neu. Sein Umgang mit Farbe zum Malen und Interpretieren seiner Träume von Ngapa (Wasser), Watiyawarnu (Akazie), Yankirri (Emu) und Pamapardu (Fliegende Ameise) ist lebendig und hält dennoch die Warlpiri-Tradition aufrecht. Shorty war weit über 70, als er mit dem Malen begann. Er war aktives Mitglied der Warlukurlangu Artists Aboriginal Association, einem von Aborigines besessenen und verwalteten Kunstzentrum in Yuendumu. Seine erste Einzelausstellung in der Alcaston Gallery im Jahr 2003 fand großen künstlerischen Anklang. Seitdem stellte er in Aboriginal Art Exhibitions in Australien und im Ausland aus.
Er ist an einem sonnigen Sonntagmorgen am 28.09.2014 verstorben.

Unterstützung indigener Künstler
Indem sie ihre Kultur teilen, schaffen sich Künstler aus abgelegenen Gegenden neue Möglichkeiten. Mit dem Kauf von Aborigine-Kunst unterstützen Sie diese Künstler auf ethische Weise und bringen gleichzeitig Wärme und Bedeutung in Ihr Zuhause.

Originalkunst, die bei Ihnen zu Hause großartig aussehen wird
Wunderschöne, einzigartige Kunst, die perfekt in Ihr Zuhause passt. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie Aborigine-Künstler und helfen uns, unsere Mission, ethische Aborigine-Kunst zu fördern und zu feiern, fortzusetzen.
Wir sind überzeugt, dass Sie Ihr Kunstwerk lieben werden. Sollte es Ihnen dennoch nicht gefallen, können Sie es innerhalb von 120 Tagen zurückgeben. Über 1.550 Kunden haben uns ihre Erfahrungen mitgeteilt und sind von ihren Kunstwerken begeistert.

Authentizität zertifiziert durch Community Art Centres
Nur Zertifikate von gemeindebasierten Aborigine-Kunstzentren garantieren eine ethische Beschaffung und stellen sicher, dass Ihr Kauf den Künstler und seine Gemeinschaft unterstützt. Jedes ART ARK®-Stück enthält diese Dokumentation und bietet Transparenz und Vertrauen in seine Herkunft. Der Herkunftsnachweis gewährleistet Authentizität und trägt zum langfristigen Wert des Kunstwerks bei.
Erfahren Sie mehr über die Authentizität der Kunst der Aborigines .

Lebensechte Farbgenauigkeit
Wir nehmen uns die Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Kunstwerk wie abgebildet bei Ihnen ankommt. Sorgfältig verpackt, farbgetreu und bereit zum Verlieben.
Die Farben werden so genau wie möglich wiedergegeben und bei einer Rücklaufquote von unter 0,2 % sind unsere Kunden stets von ihren Kunstwerken begeistert.

Einrahmen von Aborigine-Kunst
Wir gewährleisten transparente Preise, indem wir Kunstwerke ohne zusätzliche Kosten Dritter liefern. So können wir kostenlosen Versand anbieten und die Preise mit den jeweiligen Kunstzentren abstimmen. Leinwand- und Leinenstücke werden gerollt versandt, um eine sichere Lieferung und ein einfaches Nachspannen bei Ihrem örtlichen Rahmenmacher zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über das Einrahmen von Aborigine-Kunst .

Schneller, kostenloser Versand
Von Tasmanien bis zu Ihrer Haustür, egal wo auf der Welt Sie sich befinden. Genießen Sie kostenlosen Inlandsversand für alle Bestellungen. Internationaler Versand ist ab einem Bestellwert von 500 AUD kostenlos. Für Bestellungen unter diesem Betrag fällt eine Pauschale von 30 AUD an.
Zoll und Abgaben: Originalkunstwerke unter Zolltarif 970191(0000) sind bei der Einfuhr in die USA und Kanada zoll- und steuerfrei. Großbritannien erhebt eine ermäßigte Mehrwertsteuer von 5 %, Frankreich 5,5 % und Deutschland 7 %. In anderen Ländern können andere Zollsätze gelten. Wir empfehlen daher, diese vor dem Kauf zu prüfen.
Erfahren Sie mehr über Zoll und Versand .