Biografie des Aborigine-Künstlers Daniel Walbidi Daniel Walbidi, ein junger Mangala/Yulparitja aus Bidyadanga (La Grange Mission) an der Nordwestküste Australiens, ist einer der wenigen bedeutenden Wüstenmaler, die aus dieser Region hervorgegangen sind.
Weiterlesen →
Größte Ausstellung australischer indigener Kunst aller Zeiten tourt ab 2025 durch die USA Die Ausstellung mit dem Titel The Stars We Do Not See: Australian Indigenous Art soll am 18. Oktober 2025 in Washington, DC Premiere feiern und anschließend an mehrere renommierte Orte in den USA und Kanada reisen, darunter das Denver Art Museum, das Portland Art Museum, das Peabody Essex Museum und das Royal Ontario Museum. Diese Nordamerika-Tournee wird von 2025 bis 2028 dauern und dem Publikum eine beispiellose Gelegenheit bieten, die Tiefe und Vielfalt der australischen First Nations-Kunst zu erleben.
Weiterlesen →
Unterrichtsleitfaden für Schüler im Grundschulalter
Die Geschichte und kulturelle Vielfalt der Aborigines und der Torres-Strait-Insulaner
Die Studierenden lernen die lange Geschichte und kulturelle Vielfalt der Aborigines und der Torres-Strait-Insulaner kennen, einschließlich ihres Überlebens trotz erheblicher Umweltveränderungen, ihrer vielfältigen Sprachen und Bräuche und der Bedeutung der Bewahrung ihres kulturellen Erbes.
Weiterlesen →
Unterrichtsleitfaden für Schüler im Grundschulalter. Willkommen im Land und eine Anerkennung des Landes
Verstehen, welche Bedeutung die Worte „Willkommen im Land“ und „Anerkennung des Landes“ in der Kultur der Aborigines und der Torres-Strait-Insulaner haben.
Weiterlesen →
Unterrichtsleitfaden für Schüler im Grundschulalter. Die Schüler lernen die Bedeutung von Symbolen in der Aborigine-Kunst kennen und erfahren, wie diese verwendet werden, um Geschichten aus „The Dreaming“ zu erzählen.
Weiterlesen →
Aboriginal Dreaming für Grundschulen - Unterrichtsleitfaden Grundschüler erhalten ein Verständnis für das Träumen und die Traumzeit, ihre zentrale Rolle in der Kultur der Aborigines und wie sie in Geschichten und Kunst zum Ausdruck kommen.
Weiterlesen →
Totems und Tiere spielen in der Kunst der Aborigines eine große Rolle und vermitteln die tiefe spirituelle Verbindung der Aborigines zur Natur. In der Kultur der Aborigines stellen Totems Lebewesen dar, die die Identität, Geschichte und spirituellen Überzeugungen von Einzelpersonen, Clans und Gemeinschaften verkörpern.
Weiterlesen →
Entdecken Sie die kulturelle und künstlerische Bedeutung von Rarrk, einer komplizierten Schraffurtechnik in der Kunst der Aborigines, die tief in den Traditionen des Arnhemlandes verwurzelt ist.
Weiterlesen →
Die Kunst der Aborigines war schon immer eine lebendige Tradition, die sich mit den Menschen, die sie schufen, weiterentwickelte. Die Einführung moderner Techniken und Materialien ermöglichte es den Künstlern der Aborigines, ihre kulturellen Narrative auf neue Weise auszudrücken und dabei den über Generationen überlieferten Geschichten und Symbolen treu zu bleiben.
Weiterlesen →
Carbiene McDonald wurde 1961 in Papunya als Sohn von Snowy McDonald geboren und reiste als junger Mann zurück in die Heimat seines Vaters und erbte sein Tjukurrpa (Träumen).
Weiterlesen →